Startseite> OV Lüdenscheid West aktuell> Jahreshauptversammlung 2025

OV Lüdenscheid West aktuell

Jahreshauptversammlung 2025

Der Vorstand des CVJM Lüdenscheid-West e.V. ist wieder komplett

Jenny Thieltges bleibt stellv. Vorsitzende

 

Am 06. März 2025 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt waren die Vorstandswahlen: Jenny Thieltges (stellv. Vorsitzende), Valeria Klette (Schriftführerin) sowie Beisitzer Mike Kahlert wurden für vier weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Florian Zapp wurde als Beisitzer für die gleiche Amtszeit neu in den Vorstand gewählt. Den Vorstand komplettieren Vorsitzender Christoph Weiland, Kassierer Nils Lenhoff, Anja vom Schemm, Roald Böttner (beide Beisitzer:in) sowie die Jugendreferent:innen Ronja Dreier und Sören Meyer. Guido Hesmer fungiert für vier Jahre als weiterer Kassenprüfer.

 

Die beiden Jugendreferent:innen blickten in ihrem Bericht aus der inhaltlichen Arbeit auf die verschiedenen Aktionen, Veranstaltungen und Gruppenstunden zurück. Höhepunkte waren nicht nur die Kinder-Oster-Aktion, der Joker, „Das Outdoor-Event“ (Sommerferien) sowie die Herbstfreizeit für Kinder in Brilon, sondern insbesondere auch die Kinder-Aktions-Tage und Teens-Action-Days, die einmal im Monat stattfinden. Darüber hinaus führte der Verein verschiedene Veranstaltungen selbst durch (u.a. Neujahrsempfang, Weihnachtsfeier und Vereinsausflug nach Koblenz) oder kooperierte mit anderen Partner:innen (z.B. Stadtfest, Weltkindertag, „Das lebendige Bilderbuch“, Kino Open-Air, Ice Fever oder Bautz-Festival).

Hervorzuheben ist auch die Ausbildung neuer Mitarbeiter:innen im Rahmen des Trainee-Programms. Im letzten Jahr konnten sechs junge Menschen nach Juleica-Standard qualifiziert werden.

 

Ronja Dreier und Sören Meyer wiesen in ihrem Bericht auch auf zahlreiche kommende Veranstaltungen und Programme hin. Die Kinder-Oster-Aktion ist mit 25 Kindern ist bereits ausgebucht. Während es für 20 Jugendliche im Sommer – in Kooperation mit der ev. Christus-Kirchengemeinde – nach Dänemark geht, bietet der Verein im Herbst (11. bis 18. Oktober) wieder eine Kinderfreizeit für alle im Alter von acht bis zwölf Jahren in Hemeln im Weserbergland an. Für Letztere sind noch Anmeldungen möglich. Auch die Teilnahme an und Durchführung von Kooperationsveranstaltungen stehen fest in der Jahresplanung. Meyer gab darüber hinaus bekannt, dass das Institutionelle Schutzkonzept derzeit von einer Arbeitsgruppe überarbeitet wird.

 

In seinem Vorstandsbericht gab Christoph Weiland einen Einblick in die aktuelle Personalplanung und bedankte sich für das hohe ehrenamtliche Engagement. 

 

Die Jahrshauptversammlung wurde nach ca. 2 Stunden mit einem Segenslied beendet.